 |
Von der 27. Stifterbrief-Übergabe gibt es kein Gruppenfoto der Spender – Corona verlangte Abstand und Maske. Die Übergabe war wieder integriert in die Danke-Veranstaltung des Vereins, die am 4. September 2020 an einer Lindentreppe stattfand. Vor der Überreichung der Stifterbriefe wurde vom Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums, Dr. Anselm Hartinger, und dem Vereinsvorsitzenden, Klaus-Michael Rohrwacher, die Messingtafel enthüllt, auf der die Großspender des Vereins verzeichnet sind. Jeder, der über die Jahre mehr als 6.000 Euro gab, wird namentlich auf diese Tafel graviert. Ihr Platz ist im historischen Stifterzimmer des Denkmals (auf den Fotos sehen Sie - blau verhüllt - den korrekten Standort der Tafel im Stifterzimmer und die Tafel nach der Enthüllung, coronabedingt im Freien). Danach wurden die Urkunden an neue Stifter überreicht. 23 Stifterbriefe in Gold, Silber und Bronze im Gesamtwert von 48.460 Euro wurden übergeben. (Fotos: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Erstmals war die Übergabe neuer Stifterbriefe in eine Danke-Veranstaltung integriert, die der Förderverein einmal im Jahr für seine Mitglieder, Stifter und Partner organisiert, um ihnen zu danken. Es war die 26. Stifterbrief-Übergabe, die an einer Lindentreppe, dem aktuellen Finanzierungsprojekt des Vereins, am 6. September 2019 stattfand. 25 neue Stifter kamen an diesem 6. September hinzu, der Gesamtwert ihrer Stifterbriefe betrug 41.410 Euro. Damit gab es aktuell 771 Stifterbrief-Erwerber mit einer Spendensumme von 1.440.124 Euro. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Das Wasserbecken ist saniert – jede Spende dafür wurde im Grundrissplan des Wasserbeckens verzeichnet. Jeder Stifter kann „seinen“ Anteil an der Instandsetzung des Wasserbeckens hier sehen, die Namen sind auf der Legende zur Zeichnung vermerkt. . Der Förderverein übergab insgesamt 960.000 Euro für das Becken an die Stiftung Völkerschlachtdenkmal. |
|
 |
Ein Jubiläum – die 25. feierliche Übergabe von Stifterbriefen an neue Erwerber fand am 8. März 2019 natürlich wieder im Völkerschlachtdenkmal statt. Diesmal überreichten Herr Steffen Poser, Leiter des Völkerschlachtdenkmals, und Klaus-Michael Rohrwacher die Urkunden. Es wurden 25 Stifterbriefe mit einem Gesamtwert von 41.632 Euro überreicht. Die Gesamtzahl aller Stifterbrief-Erwerber steigt damit auf 743 mit einer Spendensumme von 1.393.178 Euro. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Am 10. August 2018 fand die 24. feierliche Übergabe von Stifterbriefen im Völkerschlachtdenkmal statt und wieder überreichten Oberbürgermeister Burkhard Jung und Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Rohrwacher die Urkunden an die neuen Stifter. 18 Stifterbriefe in Gold, Silber und Bronze im Gesamtwert von 21.081 Euro wurden übergeben. Die Gesamtzahl aller Stifterbrief-Erwerber stieg damit auf 710 mit einer Spendensumme von 1.360.488 Euro. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Erneut übergaben Oberbürgermeister Burkhard Jung und Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Rohrwacher Stifterbriefe an neue Erwerber. Es war die 23. Übergabe, sie fand am 27. April 2018 natürlich wieder im Völkerschlachtdenkmal statt. Es wurden 34 Stifterbriefe mit einem Gesamtwert von 46.446 Euro überreicht. Die Gesamtzahl aller Stifterbrief-Erwerber stieg damit auf 686 mit einer Spendensumme von 1.345.400 Euro. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Die 22. Übergabe von Stifterbriefen war am 29. September 2017. Am gleichen Tag war die Vereinszeitung des Fördervereins als LVZ-Beilage erschienen. Deshalb wurden die Stifterbriefe in Gold, Silber und Bronze von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Klaus-Michael Rohrwacher übergeben, der Geschäftsführer der LVZ, Björn Steigert, überreichte jedem Stifter eine druckfrische LVZ mit der Vereinsbeilage. 24 Stifterbriefe mit einer Gesamtsumme von 35.077 Euro wurden übergeben. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Am 6. April 2017 fand die 21. Übergabe von Stifterbriefen in Gold, Silber und Bronze statt. Diesmal übergaben der Kurator und Leiter des Völkerschlachtdenkmals Herr Steffen Poser und Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Rohrwacher Stifterbriefe an neue Erwerber. Es wurden 24 Stifterbriefe mit einem Gesamtwert von 27.094 Euro überreicht. Die Gesamtzahl der Erwerber von Stifterbriefen stieg damit auf 620 mit einer Stiftersumme von 1.208.012 Euro. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Es war ein Jubiläum - 20. Stifterbrief-Übergabe, die am 21. Oktober 2016 im Völkerschlachtdenkmal stattfand. Wieder übergaben Oberbürgermeister und Vereinsvorsitzender Stifterbriefe in Gold, Silber und Bronze an neue Erwerber. 39 Stifterbriefe mit einem Gesamtwert von 56.175 Euro wurden überreicht. Die Gesamtzahl der Stifterbrief-Erwerber stieg damit auf insgesamt 592 mit einer Spendensumme von 1.178.751 Euro. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Die 19. Feierliche Übergabe von Stifterbriefen fand am 4. März 2016 statt. Oberbürgermeister Burkhard Jung und Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Rohrwacher übergaben 19 Stifterbriefe mit einem Gesamtwert von 25.200 Euro. Zuerst wurde der Stifterbrief für die Instandsetzung der Haupttreppe vergeben. Sie ist erneuert. Seit August 2012 wird der Stifterbrief für die Sanierung des Wasserbeckens vergeben. Der aktuelle Spendenstand für das Becken beträgt 627.500 Euro. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Am 30. Oktober 2015 übergaben Oberbürgermeister Burkhard Jung und Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Rohrwacher wieder Stifterbriefe für die Sanierung des Wasserbeckens. Diesmal Stifterbriefe im Wert von 30.000 Euro an 16 neue Erwerber. Die Gesamtanzahl der Stifterbrief-Erwerber steigt damit auf 513 mit einer Spendensumme von 1.060.014 Euro. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
 |
Die 17. feierliche Übergabe von Stifterbriefen, wie immer mit Oberbürgermeister Burkhard Jung, fand am 20. Februar 2015 statt. Die Gesamtzahl der Stifterbrief-Erwerber stieg damit auf insgesamt 489 mit einer Spendensumme in Höhe von 736.255 Euro. (Foto: Armin H. Kühne / Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V.) |
|
|
 |
 |
Am 1. August 2014 fand die 16. Stifterbriefübergabe und die Enthüllung der Bronzetafeln am Völkerschlachtdenkmal statt. Oberbürgermeister Burkhard Jung überreichte 12 Privatpersonen, Unternehmen und Vereine ihren Stifterbrief. Auf den Bronzetafeln werden diejenigen gewürdigt, die bis Ende des Jubiläumsjahres 2013 für das Wasserbecken einen Stifterbrief erworben haben. (Fotos: Mahmoud Dabdoub) |
|
|
 |
Stifterbriefübergabe am 21. März 2014: Oberbürgermeister Burkhard Jung überreicht 19 Stifterbrieferwerbern persönlich ihre Urkunde. Es war die 15. Stifterbriefübergabe, die im Völkerschlachtdenkmal erfolgte. (Foto: Armin H. Kühne) |
|
|
 |
Die 14. Stifterbriefübergabe fand am 6. Dezember 2013 im Völkerschlachtdenkmal statt. Insgesamt erhielten 19 Privatpersonen, Unternehmen und Vereine von Klaus-Michael Rohrwacher, Erster Vorsitzender des Vorstandes, ihren persönlichen Stifterbrief. (Foto: Mahmoud Dabdoub) |
|
|
 |
Bereits zum 13. Mal fand am 30. August 2013 die Stifterbriefübergabe am Völkerschlachtdenkmal statt. Die vierzehn Stifterbrieferwerber bekamen ihre Urkunde von Oberbürgermeister Burkhard Jung überreicht. (Foto: Mahmoud Dabdoub) |
|
|
 |
Zur 12. Stifterbriefübergabe erhielten 19 Privatpersonen, Unternehmen und Vereine von Oberbürgermeister Burkhard Jung ihren Stifterbrief. Die Übergabe fand am 12. Juli 2013 im Völkerschlachtdenkmal statt. (Foto: Mahmoud Dabdoub) |
|
|
|
Am 11. März 2013 fand die elfte Stifterbriefübergabe im Völkerschlachtdenkmal statt. 27 Privatpersonen, Unternehmen und Vereine bekamen von Oberbürgermeister Burkhard Jung ihren Stifterbrief überreicht. (Foto: Mahmoud Dabdoub) |
|
|
 |
18 Spender erhielten von Oberbürgermeister Burkhard Jung am 13. Dezember 2012 die ersten Stifterbriefe, für das Wasserbecken am Völkerschlachtdenkmal. (Foto: Mahmoud Dabdoub) |
|
|
 |
Die Sanierung der Haupttreppe hat begonnen. 850 000 Euro haben die Erwerber von Stifterbriefen und die Stadt Leipzig seit 2009 dafür gespendet. Hier kann jeder Stifter „seinen“ Anteil an der neuen Treppe sehen. |
|
|
 |
 |
Am 31. August 2012 fand die neunte feierliche Stifterbrief-übergabe statt. Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Rohrwacher überreichte 27 Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen und Institutionen ihre Urkunden. (Foto: Armin H. Kühne) |
Am 13. April 2012 fand die achte Stifterbriefübergabe im Völkerschlachtdenkmal statt. 20 neue Stifterbrieferwerber erhielten aus der Hand des Oberbürgermeisters ihre Urkunden. (Foto: Armin H. Kühne) |
|
|
|
 |
Oberbürgermeister Burkhard Jung und Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Rohrwacher überreichen am 2. März 2012 an 23 Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Institutionen den Stifterbrief. (Foto: Armin H. Kühne) |
Am 17. Oktober 2011 übergaben Oberbürgermeister Burkhard Jung und Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Rohrwacher Stifterbriefe an 34 neue Erwerber mit großer Freude und Dankbarkeit. (Foto: Armin H. Kühne) |
|
|
 |
 |
Die Runde der 25 Stifterbrieferwerber, die am 27. Mai 2011 ihre Urkunden aus den Händen des Oberbürgermeisters entgegennahmen. (Foto: Armin H. Kühne) |
Oberbürgermeister Burkhard Jung überreicht am 25. März 2011 an 25 Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Institutionen den Stifterbrief. (Foto: Armin H. Kühne) |
|
|
 |
 |
Den 100. Stifterbrief erwirbt die Caruso Umweltservice GmbH Geschäftsführerin Dagmar Caruso trägt sich in das Ehrenbuch des Fördervereins ein. |
Am 8. Oktober 2010 erhalten - bereits zum dritten Mal - neue Stifterbrieferwerber aus der Hand des Oberbürgermeisters ihre Urkunden. (Fotos: Armin H. Kühne) |
|
|
 |
 |
Übergabe weiterer 54 Stifterbriefe am 16. April 2010 durch Oberbürgermeister Burkhard Jung in der Ruhmeshalle des Völkerschlachtdenkmals. (Foto: Armin H. Kühne) |
Übergabe der ersten Stifterbriefe am 16. Oktober 2009 durch Oberbürgermeister Burkhard Jung im Stifterzimmer des Völkerschlachtdenkmals. (Foto: Mahmoud Dabdoub) |
|
|